Blejski Otok

5/5 - (2 votes)

Blejski Otok – Die Insel im Bleder See

Die Bleder Insel, auf Slowenisch Blejski otok, ist nicht nur ein Fleckchen Land im See, sondern DAS Wahrzeichen des Bleder Sees. Sie ist die einzige natürliche Insel Sloweniens und und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Die Insel Blejski Otok erhebt sich 18 Meter über die Wasseroberfläche, ist etwa 170 Meter lang und 90 Meter breit. Sie liegt über 500 Meter vom nächstgelegenen Ufer entfernt. Wenn du sie vom Ufer aus siehst, mit der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und dem schlanken Glockenturm, könnte man meinen es wäre eine Kulisse für ein Märchenbuch. Für Touristen ist der Besuch der Insel ein absolutes Muss und bietet eine Mischung aus Naturschönheit und kultureller Geschichte, die man nirgendwo anders findet. Der Weg dorthin, die Erkundung der Insel und die Geschichten, die sie umgeben, machen den Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis. Für die Slowenen ist die Bleder Insel mehr als nur eine Sehenswürdigkeit; sie ist ein nationales Symbol, auf das man stolz ist. Auch wenn die Insel hauptsächlich von Touristen besucht wird, ist sie für viele Slowenen immer noch ein Wallfahrtsort. Die Pilgertradition wird von der örtlichen Pfarrei auch in unserer Zeit gepflegt.

Die Wallfahrtskirche auf der Bleder Insel - Blejski Otok
Die Wallfahrtskirche auf der Bleder Insel – Blejski Otok
Auf der Insel Blejski Otok
Auf der Insel Blejski Otok
99 Stufen führen vom Ufer des Bleder Sees auf die Blejski Otok
99 Stufen führen vom Ufer des Bleder Sees auf die Blejski Otok
Bootsanlegestelle auf Blejski Otok
Bootsanlegestelle auf Blejski Otok

So kommst du auf die Blejski Otok

Schon der Weg zur Insel ist ein kleines Abenteuer. Am besten nimmst du ein traditionelles Pletna-Boot. Stell dir vor: eine Art slowenische Gondel, die seit Jahrhunderten von Generation zu Generation weitergegeben wird. Diese handgefertigten Boote haben oft ein buntes Dach und bieten Platz für etwa 20 Leute. Gesteuert werden sie von einem „Pletnar“, einem Bootsführer, der mit zwei langen Rudern vom Heck aus rudert. Dieses Handwerk ist eine echte Familientradition! Die Pletna-Boote legen an verschiedenen Stellen am See ab, zum Beispiel in Velika Zaka, beim Grand Hotel Toplice oder an der Promenade. Die Überfahrt dauert nur 15 bis 20 Minuten und bietet dir fantastische Ausblicke auf die Berge und die imposante Bleder Burg. Übrigens: Wenn du es individueller magst, kannst du auch selbst ein Ruderboot oder ein Stand-up-Paddleboard (SUP) mieten und in deinem eigenen Tempo zur Insel paddeln. Motorboote sind auf dem See verboten.

Das Hauptziel: Die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt

Sobald du an der Insel anlegst, siehst du schon die berühmte 99-Stufen-Treppe. Die Steintreppe wurde im 17. Jahrhundert zusammen mit der heutigen Barockkirche erbaut. Sie ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur der damaligen Zeit und sollte den Pilgern und Besuchern einen würdevollen und monumentalen Weg zum Heiligtum ermöglichen. Sie ist nicht nur beeindruckend, sondern auch Teil einer ganz besonderen Tradition: Wenn ein Paar auf der Insel heiratet, muss der Bräutigam seine Braut die ganze Treppe hinauftragen – das soll Glück in der Ehe bringen! Oben angekommen, steht die wunderschöne Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt. Sie ist ein echtes Meisterwerk der Barockarchitektur, das auf den Fundamenten noch viel älterer Gebäude aus dem 8. oder 9. Jahrhundert steht. Im Inneren kannst du tolle Fresken und Altäre bewundern.

In der Kirche Mariä Himmelfahrt werden regelmäßig Heilige Messen abgehalten. Du kannst den Gottesdienst besuchen oder sogar eine Messe für einen bestimmten Anlass buchen. Für Pilger gibt es sogar eine kostenlose Bootsfahrt zur Messe mit dem Boot „Sinaj“ vom Hafen unterhalb der Villa Bled. Die Kirche auf der Insel ist ein sehr beliebter Ort für Trauungen. Für viele frisch Verheiratete ist es ein großer Wunsch, dort den Bund der Ehe zu schließen. Nach der Zeremonie läuten die Brautpaare oft gemeinsam die Wunschglocke, um ihre Versprechen zu bekräftigen.

Die Legende der Wunschglocke

Blejski Otok Wunschglocke - dreimal läuten und etwas wünschen
Blejski Otok Wunschglocke – dreimal läuten und etwas wünschen

Im Glockenturm der Kirche gibt es eine ganz besondere Attraktion: die weltberühmte Wunschglocke. Eine Legende erzählt, dass eine Witwe, die in der Burg lebte, eine Glocke für die Insel machen ließ, aber das Boot mit der Glocke sank. Der Papst hörte davon und schenkte der Insel eine neue. Heute kannst du diese Glocke selbst läuten. Die Legende besagt, dass jeder, der die Glocke läutet, einen Wunsch frei hat. Aber das Ritual hat eine ganz besondere Regel: Du musst die Glocke dreimal läuten, und zwar mit einem reinen Herzen, damit dein Wunsch in Erfüllung geht. Probier es aus – viele Besucher der Insel Blejski Otok tun das. Deshalb kannst du ständig die Glocke läuten hören. Zugang zum Glockenläuten hast du in der Kirche.

Neben den bekannten Legenden ranken sich noch weitere Geschichten um die Insel. Archäologische Funde belegen, dass die Insel bereits in der Vorgeschichte und im Frühmittelalter ein heiliger Ort war, an dem ein slawischer Tempel stand. Die heutige Kirche wurde auf den Überresten dieses heidnischen Heiligtums errichtet, was die Insel zu einem Ort macht, an dem uralte spirituelle Überzeugungen und das Christentum aufeinandertreffen. Und die Legende der gesunkenen Glocke besagt, dass man in stillen Nächten noch immer ihr Läuten vom Grund des Sees hören kann.

Aufstieg auf den Turm der Kirche

Der Aufstieg zum Turm ist im Eintrittspreis für die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt enthalten. Es gibt einen separaten Eintritt nur für den Turm. Der Weg nach oben führt über eine alte, hölzerne Wendeltreppe. Der Aufstieg ist nicht allzu lang, aber die Stufen sind schmal und erfordern etwas Mühe. Die Mühe lohnt sich aber definitiv. Oben angekommen, hast du einen 360-Grad-Panoramablick. Vom Turm hast du einen Blick auf den Bleder See, die umliegenden Berge und die Burg von Bled. Ehrlich gesagt ist dieser Blick aber nicht so außergewöhnlich. Es ist nicht die schönste Panoramasicht, die du über den Bleder See haben kannst! Diese bekommst du auf Mala Osojnica.

Was die Insel Blejski Otok sonst noch zu bieten hat

Wenn du an der Kirche gesehen hast, lohnt es sich, noch ein bisschen mehr von der Insel zu erkunden. Hier gibt es ein paar echt coole Orte, die dir einen besseren Einblick ins slowenische Leben und in die Kultur geben.

  • Potičnica – Für alle Naschkatzen: Das Potičnica-Haus ist ein absolutes Muss, wenn du gerne naschst. Hier dreht sich alles um die Potica, diese leckere slowenische Nussrolle. Der Laden ist aber nicht einfach nur ein Geschäft. Er ist eine echte Bäckerei. Du kannst hier nicht nur die verschiedenen Sorten probieren, sondern auch an einem Workshop teilnehmen und lernen, wie du deine eigene Potica von Hand rollst und backst. Stell dir vor, du bringst als Souvenir eine selbst gemachte Potica mit nach Hause! Die meisten Besucher kommen aber einfach in den Laden und kaufen eine Potica – zum Essen im Cafe oder zum Mitnehmen.
  • Mesnerhaus und Pröpstei: Gleich neben der Kirche findest du das Mesnerhaus (Mežnarija). Das war früher das Zuhause des Mesners, also des Küsters, der sich um die Kirche gekümmert hat. Heute ist es ein beliebter Ort für Trauungen. Direkt daneben steht die Pröpstei (Proštija). Hier haben früher Priester und Pilger übernachtet. Jetzt ist das Gebäude eine Galerie mit einem kleinen Museum. Manchmal gibt es hier sogar ethnologische Workshops, bei denen du mehr über die slowenischen Traditionen und Bräuche erfährst. Es ist wirklich interessant, diese alten Häuser zu sehen und sich vorzustellen, wie das Leben hier früher aussah.
  • Inselrundweg: Entlang der kleinen Insel führt ein schmaler Weg. Du kannst in wenigen Minuten einmal um die Insel wandern.

So ist es mit dem Eintritt auf Blejski Otok

Um die Bleder Insel (Blejski otok) zu besuchen, gibt es zwei separate Kostenpunkte, die du beachten musst: die Überfahrt zur Insel und den Eintritt für die Kirche auf der Insel. Die Pletna-Fahrt beinhaltet die Hin- und Rückfahrt. Dazwischen hast du eine Aufenthaltszeit von etwa 45 Minuten, um die Insel zu erkunden. Sobald du die Insel betrittst, kannst du sie kostenlos erkunden. Wenn du jedoch die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und den Glockenturm besichtigen möchtest, musst du Eintritt bezahlen.

  • Preis: Ein Pletna-Ticket kostet in der Regel 18 bis 20 € pro Person für die Hin- und Rückfahrt. Kinder (unter 15 Jahren) zahlen oft einen reduzierten Preis von etwa 10 €.
  • Alternative: Du kannst auch ein eigenes Ruderboot mieten. Die Preise dafür variieren, liegen aber oft bei etwa 20 bis 30 € pro Stunde.
  • Preis für die Kirche: Der Eintritt für die Kirche, den Glockenturm und die Ausstellung im Propstei-Haus kostet 12 € pro Erwachsenen.
  • Ermäßigungen: Es gibt ermäßigte Preise für Studenten, Senioren – sie bezahlen 10,50 €. Kinder (bis 15 Jahre) zahlen 5 €.

Das sind die Öffnungszeiten für Blejski Otok

Die Insel Blejski otok ist grundsätzlich das ganze Jahr über zugänglich. Du kannst sie jederzeit mit einem gemieteten Boot oder einem Pletna-Boot anfahren. Es gibt jedoch Öffnungszeiten für die Attraktionen, die du auf der Insel besichtigen kannst, wie die berühmte Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt und die umliegenden Gebäude. Die Öffnungszeiten der Kirche sind an die Jahreszeiten angepasst. In den kälteren Monaten, von November bis Februar, hat die Kirche kürzere Öffnungszeiten. Im März verlängern sich die Zeiten, und im April und Oktober bleiben die Türen noch länger geöffnet, um den Frühjahrs- und Herbsttourismus zu bedienen. Die längsten Öffnungszeiten gelten in der Hauptsaison, von Mai bis September, wenn du die Insel von morgens bis abends besuchen kannst. Die Öffnungszeiten der Kirche, des Potičnica-Hauses und der Galerie sind wie folgt:

  • Januar, Februar, November & Dezember:
    • Montag bis Donnerstag: 8:30 bis 16:00 Uhr
    • Freitag bis Sonntag: 8:30 bis 17:00 Uhr
  • März: 8:30 bis 17:00 Uhr
  • April & Oktober: 8:30 bis 18:00 Uhr
  • Mai bis September: 9:00 bis 19:00 Uhr

Persönliches Fazit – Lohnt sich der Besuch der Blejski Otok?

Die Bleder Insel ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Sloweniens und dementsprechend ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Die Fahrt mit der traditionellen Pletna über den glasklaren See hat ihren ganz eigenen Charme und lohnt sich meiner Meinung nach. Nach deiner Ankunft hast du 45 Minuten Aufenthalt auf der Insel. Das ist relativ kurz, wenn man die 99 Stufen erklimmen, die Kirche besichtigen, die Wunschglocke läuten, den Potica essen und die Insel in Ruhe genießen möchte. 15 Minuten mehr wären für uns super gewesen – zumal die Fahrt und die Eintritte nicht gerade günstig sind. Wenn man schon mal dort ist, wäre weniger Hektik toll. Wir würden im Nachheinein wahrscheinlich nicht mehr auf die Bleder Insel fahren.

Weiterführende Links

MEHR SPIRITUELLE ORTE IN BESONDERER LAGE
Wenn es dir die Kirche auf der Insel angetan hat, werden dir auch diese spirituellen Orte in Europa gefallen.
Dom Santa Maria Assunta in Pisa: Ein Meisterwerk der romanischen Architektur, das mit seiner beeindruckenden Fassade und den kunstvollen Skulpturen die Seele der Toskana einfängt. Zusammen mit dem Schiefen Turm und dem Baptisterium bildet es eine harmonische spirituelle Stätte von Weltkulturerbe-Rang. Mehr Informationen
– Dom von Florenz (Santa Maria del Fiore): Als gotisches Juwel der Renaissance prägt die Kathedrale mit ihrer ikonischen Kuppel das Stadtbild von Florenz. Ihre Lage nahe der Ponte Vecchio macht sie zu einem zentralen religiösen und kulturellen Treffpunkt von unvergesslichem Charme.
Zentralfriedhof Wien: Einer der größten Friedhöfe Europas, der nicht nur Ruhestätte, sondern auch ein Ort der Besinnung und Erinnerung ist. Er besticht durch seine monumentalen Grabstätten und die einzigartige, friedvolle Atmosphäre.
Stephansdom mit Katakomben: Das gotische Wahrzeichen Wiens, das mit seiner imposanten Architektur beeindruckt und zugleich ein Netz von Katakomben birgt. Diese bieten einen tiefen Einblick in die Geschichte und Spiritualität der Stadt.
Felsenkloster in Tirol (St. Georgenberg): Eine spirituelle Oase, eingebettet in die Felsen der Wolfsklamm, die Ruhe und Einkehr verspricht. Das Kloster verbindet auf einzigartige Weise Natur, Geschichte und Stille.
Walhalla: Ein imposantes Denkmal in Bayern, das als Hommage an berühmte Persönlichkeiten der deutschen Geschichte dient. Es strahlt eine majestätische Atmosphäre aus und lädt zur Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe des Landes ein.
– Kapelle auf der Fane Alm: Dieses versteckte Juwel in den Südtiroler Alpen bietet inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse einen Ort der Stille und des Friedens. Die Kapelle verbindet die Schönheit der Natur mit spiritueller Einkehr.
Kirchturm im Reschensee: Als ikonisches Wahrzeichen Südtirols ragt der Kirchturm mystisch aus dem Reschensee und erzählt von einer bewegten Geschichte. Er zieht Besucher durch seine einzigartige Schönheit und seinen symbolischen Charakter in den Bann.
– St. Nikolaus in Obernberg am Brenner: Eine idyllische Kapelle, die sich harmonisch in die malerische Landschaft am Brenner einfügt und zur inneren Einkehr einlädt. Ihre ruhige Atmosphäre und die beeindruckende Architektur machen sie zu einem Ort der Besinnung.

Nach oben scrollen