Rundweg um den Bleder See – beliebter Spaziergang
Wenn du mal in Bled bist, dann führt kein Weg daran vorbei: der Spaziergang um den Bleder See. Der Rundweg ist für die meisten Urlauber ein Muss. Dazu kommen noch viele Tagestouristen, die aus der Umgebung und auch aus der Hauptstadt anreisen. Der Rundweg ist trotzdem ein Muss. Nicht, weil es „alle machen“, sondern weil er einfach wunderschön ist. Es ist ein Spaziergang zum Genießen. Wahrscheinlich ist es sogar einer der meistbegangenen Spazierwege in ganz Slowenien. Mittlerweile zieht er Menschen aus der ganzen Welt an – nicht zuletzt wegen der vielen Fotos und Videos auf Instagram, TikTok und Co. Die Kulisse mit der kleinen Insel, der Burg und den Bergen im Hintergrund wirkt fast zu schön, um echt zu sein. Kein Wunder also, dass dieser Ort für viele auf der Bucket List steht.
In 6 Kilometern einmal rund um den Bleder See
Die Strecke ist knapp 6 Kilometer lang und komplett flach, also wirklich für jeden machbar. Du brauchst dafür etwa eine gute Stunde, vielleicht etwas länger, wenn du unterwegs öfter stehen bleibst – was du ziemlich sicher tun wirst. Denn die Aussicht ist fast durchgehend spektakulär. Am besten startest du irgendwo im Ort Bled selbst – der Rundweg ist rund um den See verteilt und überall leicht zugänglich. Viele beginnen auf der Ostseite beim Park oder der Kirche St. Martin, aber ehrlich gesagt ist es völlig egal, wo du losgehst. Der Weg ist in beide Richtungen gut ausgeschildert, du kannst also einfach draufloslaufen.
Wegbeschaffenheit & Atmosphäre
Der Weg ist eine Mischung: mal Promenade, mal Kies, mal Holzbohlen, mal Teerwege. Und immer wieder findest du Bänke, Stege oder kleine Liegewiesen – perfekt für eine Pause, ein Foto oder einfach nur, um auf den See zu schauen. An vielen Stellen läufst du direkt am Wasser entlang, teilweise sogar über einen spektakulären Holzsteg, der direkt durch das Wasser im See führt.
Der nördliche Teil des Weges ist besonders angenehm: Hier bist du fern von Straßen, läufst durch grüne Abschnitte, immer wieder mit ruhigen Blicken aufs Wasser. Etwas anders sieht es am Südufer aus. Dort verläuft der Weg über längere Strecken direkt neben einer vielbefahrenen Straße – was ehrlich gesagt ein wenig stört und das sonst so ruhige Naturerlebnis beeinträchtigen kann. Das ist nicht besonders schön gelöst. Gerade an Tagen mit viel Verkehr macht sich das bemerkbar. Es lohnt sich trotzdem – aber man sollte es wissen.
Wenn du frühmorgens oder später am Abend gehst, ist es besonders ruhig und stimmungsvoll – im Herbst und Winter mit leichtem Nebel über dem Wasser oder der Sonne, die hinter den Bergen verschwindet. Und mittendrin im See: die kleine Insel mit der Kirche, die du von überall aus sehen kannst. Ein echter Hingucker, der fast schon unwirklich schön wirkt.
Bitte beachte die Absperrungen
Aufgrund der hohen Besucherzahlen in den letzten Jahren wurden einige Uferbereiche und Wiesen rund um den Bleder See abgesperrt – teils mit Seilen oder kleinen Zäunen. Das dient dem Schutz der Natur, denn der Andrang aus aller Welt hat deutliche Spuren hinterlassen. Bitte halte dich unbedingt an diese Absperrungen!
Wer sie missachtet, muss mit einer Geldstrafe von bis zu 200 Euro rechnen – und das wird in Bled auch tatsächlich kontrolliert.
Rundweg um den Bleder See kein Radweg
Obwohl manche Webseiten oder Reiseführer etwas anderes behaupten: Der Rundweg um den Bleder See ist kein offizieller Radweg. Klar, es sieht auf der Karte erstmal nach einer entspannten Runde mit dem Fahrrad aus – aber in der Realität ist das nicht sinnvoll. Du darfst an vielen Stellen schlichtweg nicht mit dem Rad fahren:
– Entlang der Promenade in Bled ist Radfahren verboten
– Der schöne Uferweg am Nordufer ist rein für Fußgänger
– Und auch die Highlights wie der Holzbohlenweg über dem Wasser und der schmale Abschnitt entlang der Felsen sind für Räder gesperrt.
Dazu kommt: Der Weg ist fast immer voll mit Spaziergängern, Familien, Hunden – Radfahren macht hier nicht nur wenig Sinn, es kann auch echt gefährlich oder stressig für alle Beteiligten werden. Wenn du in der Umgebung deinen Urlaubs verbringst, lohnt sich aber die Fahrt mit dem Fahrrad an den Bleder See. So sparst du dir die teuren Parkplätze. Du kannst das Rad am See abstellen und zu Fuß den Rundweg gehen.
Highlights am Bleder See Rundweg
Auf der Strecke kommst du an vielen schönen Punkten vorbei:
- Die berühmte Bleder Insel, mit der kleinen Kirche drauf – die kannst du vom Ufer perfekt fotografieren.
- Die Burg von Bled, die auf einem Felsen thront – am besten sichtbar von der Südseite des Sees.
- Das Ruderzentrum in Mala Zaka – hier ist oft etwas los, besonders wenn Regatten oder Trainings stattfinden.
- Der Holzsteg am Westufer – super fotogen und nah am Wasser.
- Zahlreiche kleine Cafés, Eisdielen oder Stände mit Bleder Cremeschnitten – die legendäre lokale Nachspeise.
Übersicht Rundweg Bleder See
Hier ist eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten Daten & Fakten zum Rundweg um den Bleder See:
Rundweg Bleder See | Daten & Fakten |
---|---|
🏞 Name | Rundweg um den Bleder See (Blejsko jezero) |
📍 Ort | Bled, Slowenien |
📏 Länge | ca. 6 Kilometer |
⏱ Dauer | ca. 1 – 1,5 Stunden (ohne Pausen) |
🧗♂️ Höhenmeter | ca. 50–90 m (sehr flach) |
🚶♀️ Schwierigkeit | Sehr leicht – für alle geeignet |
🧭 Streckenverlauf | Rundweg, Start überall möglich, meist im Ort Bled |
🌍 Belag | Mischung aus Asphalt, Kies, Holzstegen, Naturpfaden |
📸 Highlights | Insel mit Kirche, Burg Bled, Holzstege, Panoramablicke |
☕ Einkehrtipps | Zahlreiche Cafés und Restaurants in Bled – z. B. Bleder Cremeschnitte |
🕰 Beste Zeit | Frühmorgens oder später Nachmittag / Abend für Licht & Ruhe |
❄️ Ganzjährig begehbar | Ja, auch im Winter – dann ruhiger, aber teils rutschig |
🧭 Optionale Erweiterung | Aufstieg zu Aussichtspunkten (Ojstrica, Mala Osojnica), Burg Bled |
Weiterführende Links
- alle Infos über den Bleder See
- das ist die Insel im See, die Blejski Otok
- wissenswert über die Burg Bled
- hier findest du die besten Aussichtspunkte am Bleder See
WEITERE TOLLE RUNDWEGE UM EINEN SEE
– Fichtelsee: Der Rundweg um den Fichtelsee in Bayern ist ein idyllischer und ebener Weg. Er ist besonders für Familien und Spaziergänger geeignet, die eine leichte Wanderung in ruhiger Natur suchen.
– Walchsee: Der Rundweg um den Walchsee in Tirol bietet eine beeindruckende Aussicht auf das Kaisergebirge. Der Weg ist gut ausgebaut und lädt zu einem entspannten Spaziergang oder einer gemütlichen Radtour ein, bei der man das Bergpanorama genießen kann.
-Gosausee: Der Rundweg um den Gosausee im Salzkammergut ist bekannt für seine spektakuläre Kulisse mit dem Dachstein-Massiv. Dieser Weg ist ideal für Naturliebhaber, die die klare Luft und das türkisblaue Wasser des Sees erleben möchten.
– Titisee: Der Rundweg um den Titisee im Schwarzwald ist ein Klassiker, der durch dichte Wälder führt und immer wieder malerische Ausblicke auf den See bietet. Entlang des Weges gibt es Einkehrmöglichkeiten und Bootsverleihe.
– Pragser Wildsee: Der Rundweg um den Pragser Wildsee in den Südtiroler Dolomiten ist ein atemberaubendes Erlebnis. Der Weg ist von Felswänden umgeben und das smaragdgrüne Wasser des Sees macht ihn zu einem der beliebtesten Fotomotive der Alpen.