Der Bleder See: Eine Märchenlandschaft in Slowenien
Der Bleder See (Blejsko jezero) liegt auf einer Höhe von 475 Metern in Oberkrain in Slowenien. Der See ist gut 2 km lang, bis zu 1,38 km breit und erreicht eine maximale Tiefe von 30 Metern. Seine höchste Wassertemperatur beträgt im Sommer 28 °C. Im See liegt die Blejski otok, die einzige Insel Sloweniens, auf der die Marienkirche steht. Auf einem steil aufragenden Felsen über dem Nordufer thront die Burg von Bled. Am See gibt es eine permanente Ruderwettkampfstrecke, die auch als slowenisches Olympiastützpunkt-Zentrum dient.
Der Bleder See ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Sloweniens und verkörpert die Schönheit der Natur von Slowenien wie kaum ein anderer Ort. Umgeben von dern Gipfeln der Karawanken und der Julischen Alpen verzaubert der See . Ein Besuch in Bled ist eine Reise in eine Landschaft, die direkt einem Märchenbuch entsprungen sein könnte. Du kennst das Bild wahrscheinlich schon: ein glasklarer See, eine winzige Insel mit einer Kirche darauf und eine märchenhafte Burg, die von einem Felsen herabblickt. Der Bleder See in Slowenien ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Reiseziele in Europa. Aber hinter dem perfekten Postkartenmotiv verbirgt sich eine Geschichte, die von Gletschern, warmen Quellen und der ständigen Herausforderung erzählt, die Natur im Einklang mit dem Tourismus zu bewahren.



Der Bleder See – Sloweniens Postkartenidylle mit Geschichte
Er ist nicht nur das meistfotografierte Motiv Sloweniens, sondern auch eines der schönsten Reiseziele Europas, an dem sich Natur, Geschichte und Romantik auf besondere Weise vereinen. Der Bleder See befindet sich im Nordwesten Sloweniens, nahe der Grenze zu Österreich und ist etwa 55 Kilometer von Ljubljana entfernt. Entstanden ist er in der letzten Eiszeit, geformt vom Rückzug des Bohinjer Gletschers. Das Wasser des Sees ist kristallklar, schimmert in Grün- und Blautönen. Inmitten des Sees liegt das wohl bekannteste Wahrzeichen Sloweniens: die kleine Insel Blejski otok mit ihrer Wallfahrtskirche, die sich pittoresk aus dem Wasser erhebt. Es ist die einzige Insel des Landes und Ziel zahlloser Ausflugsboote.
Das Wasser: Ein Mythos und die echte Wahrheit
Vielleicht hast du irgendwo gehört oder gelesen, dass der See von warmen Quellen gespeist wird. Das entspricht nicht ganz der Wahrheit. Die bekannten warmen Quellen, die in der Gegend entdeckt wurden, speisen nicht den See. Stattdessen sind sie die Grundlage für die berühmten Kur- und Wellness-Einrichtungen, wie zum Beispiel im Grand Hotel Toplice. Dort wird das Thermalwasser mit konstanten 22 °C direkt in die Pools geleitet, um dir ein entspannendes Badeerlebnis zu bieten. In zwei weiteren Hotels wird das Wasser der warmen Quellen zusätzlich erwärmt und im Wellnessbereich verwendet. Die warmen Quellen sind also ein Highlight, aber der See selbst wird hauptsächlich von unterirdischen Quellen, Regen- und Bergwasser gespeist. Wenn du im Sommer an den See kommst, kannst du dich auf angenehme Wassertemperaturen freuen. Ab Juli erreicht das Wasser oft 25 °C, was perfekt zum Schwimmen ist. Wenn es viele Tage richtig warm ist, kann sich der See sogar auf bis zu 28 °C erwärmen. Im Winter kann die Temperatur auf bis zu 4 °C fallen. Nur wenn es richtig kalt ist, friert der See zu.
Blejski Otok – Die Insel mit Kirche im Bleder See

Die Marienkirche auf der Insel wurde im 17. Jahrhundert im barocken Stil errichtet. Besucher gelangen über eine steinerne Treppe mit 99 Stufen zum Kircheneingang – traditionell trägt der Bräutigam bei Hochzeiten seine Braut diese Stufen hinauf, was Glück für die Ehe bringen soll. Besonders bekannt ist die sogenannte „Wunschglocke“ im Inneren der Kirche. Wer sie läutet und dabei einen Wunsch äußert, dem – so sagt man – wird dieser erfüllt. Diese romantische Legende macht die Kirche nicht nur zu einem religiösen Ort, sondern zu einer der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten.
Die Insel erreichst du ausschließlich per Boot. Am traditionellsten ist die Fahrt mit einem „Pletna“-Boot – einem hölzernen, flachboden Boot, das von ortsansässigen Ruderern im Stehen gesteuert wird. Wenn du schon einmal im Salzkammergut mit der Plätte auf dem Hallstätter See gefahren bist, wirst du dich an die Plätten erinnern – so sind auch die Boote am Bleder See. Alternativ kannst du dir auch ein Ruderboot mieten und selbst zur Insel hinüberfahren. Hier der Überblick aller Daten und Fakten der Insel und was du dort erleben kannst:
–> Blejski Otok
Hoch über dem Wasser: Die Burg von Bled

Eine weitere Sehenswürdigkeit am Bleder See ist die imposante Burg von Bled (Blejski grad), die weithin sichtbar auf einem Felsen 130 Meter über dem See thront. Sie gilt als älteste erhaltene Burg Sloweniens, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1011, als Kaiser Heinrich II. sie dem Bistum Brixen schenkte. Die Burg diente über Jahrhunderte als Verwaltungssitz, wurde mehrfach umgebaut und erweitert und beherbergt heute ein Museum, das Einblicke in die slowenische Geschichte gibt – von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Ein kleines Café und ein Weinkeller in der Burg laden zum Verweilen ein und wer Glück hat, erlebt eine der mittelalterlichen Vorführungen.
–> Burg Bled
Früher Österreich, dann Jugoslawien, heute Slowenien
Die Gegend rund um Bled blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück. Archäologische Funde belegen eine Besiedlung seit der Eisenzeit, später ließen sich Slawen in der Gegend nieder. Im Mittelalter war Bled Teil des Herzogtums Krain innerhalb des Heiligen Römischen Reiches und gehörte später zur Habsburgermonarchie. Erst nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Region Teil des neu gegründeten Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen – dem späteren Jugoslawien. Während dieser Zeit wurde Bled zur Sommerresidenz der königlichen Familie Karađorđević. Auch Tito nutzte später eine Villa am See als Erholungsort. Seit der Unabhängigkeit Sloweniens im Jahr 1991 gehört der Bleder See zu den wichtigsten touristischen Aushängeschildern des Landes.
Was tun am Bleder See?
Rundgang um den Bleder See
Der Rundweg um den See ist die beliebteste Freizeitaktivität am Bleder See. Der etwa 6 Kilometer lange Weg ist flach, gut befestigt und in etwa eineinhalb bis zwei Stunden gemütlich zu begehen. Da er fast ausschließlich in Ufernähe entlangführt, ist er ideal für Spaziergänger jeden Alters, Familien mit Kindern oder sogar für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet. Auf dem Weg eröffnen sich ständig neue, bezaubernde Ausblicke auf die Bleder Insel und die Burg. Unterwegs laden kleine Cafés, Eisstände, Badestellen wie das beliebte Strandbad Grajsko kopališče und Anlegestellen für die traditionellen Pletna-Boote zum Verweilen ein.
–> Bleder See Rundweg
Die berühmten Aussichtspunkte
Besonders lohnenswert ist der Aufstieg zu den drei prominenten Aussichtspunkten, die sich südwestlich des Sees befinden und eine Steigerung in Schwierigkeit und Ausblick bieten. Für Fotografen sind diese Orte bei Sonnenaufgang oder im Herbst, wenn mystische Nebelschwaden über dem Wasser liegen, besonders reizvoll.
- Ojstrica: Als einfachster der drei Aufstiege erreichst du Ojstrica in nur 20 bis 30 Minuten. Er ist berühmt für seine Holzbank, die einen perfekten und malerischen Blick auf die Insel bietet und ein sehr beliebtes Fotomotiv ist. –> Ojstrica
- Mala Osojnica: Dieser mittelschwere Aufstieg führt zum klassischen Postkartenmotiv des Bleder Sees. Der Weg ist steiler und hat einen herausfordernden Abschnitt mit einer Stahlleiter und einem Seil. Die Belohnung ist die klassische und wohl berühmteste Aussicht auf die Insel und die Burg von oben. –> Mala Osojnica
- Velika Osojnica: Der anspruchsvollste und höchste der drei Aussichtspunkte. Die Wanderung dauert etwa eine Stunde und bietet den weitreichendsten Blick. Von hier aus hast du ein umfassendes Panorama über den gesamten See, die umliegenden Dörfer, die Karawanken und die Julischen Alpen. –> Velika Osojnica
Abenteuer, Erholung und Natur
Oberhalb von Bled bietet der Hügel Straža zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Im Sommer sorgt die Sommerrodelbahn für eine ordentliche Portion Nervenkitzel, während der Sessellift dich bequem zum Gipfel bringt. Im Winter verwandelt sich der Hügel in ein kleines, familienfreundliches Skigebiet.
Das umfassende Wellnessangebot in den Thermenhotels von Bled geht auf eine lange gesundheitstouristische Tradition zurück, die im 19. Jahrhundert vom Schweizer Naturheiler Arnold Rikli begründet wurde. Er nutzte die heilenden Kräfte von Sonne, Luft und Wasser. Heute kannst du in den modernen Spa-Zentren in wohltuenden Thermalbecken entspannen und eine Vielzahl von Massagen und Behandlungen genießen.
Für Sportbegeisterte bietet die Umgebung von Bled unzählige Möglichkeiten bis hin zu Extremsportarten wie Paragliding mit einem atemberaubenden Blick aus der Vogelperspektive. Auch Golf, Reiten, Angeln oder Wassersportarten wie Kajakfahren auf der nahe gelegenen Sava River oder Stand-up-Paddling auf dem See sind sehr beliebt.
Für Abenteuerlustige bietet der Hügel Straža oberhalb von Bled im Sommer eine Rodelbahn und im Winter eine Skipiste. Außerdem kannst du in der Umgebung wandern, Rad fahren, Golf spielen oder Paragliding ausprobieren. Wer es ruhiger mag, besucht das Wellnessangebot in einem der Thermenhotels, das auf die gesundheitstouristische Tradition des 19. Jahrhunderts zurückgeht – begründet vom Schweizer Naturheiler Arnold Rikli.
wo du dir Boote mieten kannst, wie die Öffnungszeiten und Preise sind:
Bleder See mit Kindern?
Ja, Der Bleder See ist ein großartiger Ort für Familien mit Kindern: Rund um den See führt der Uferweg, der sich wunderbar bewältigen lässt – auch mit kleinen Füßen oder dem Kinderwagen. Mit einem traditionellen Pletna-Boot gelangst du bei einem Familienausflug zur kleinen Insel mitten im See, wo man durch die Kirche, den Glockenturm und ein Museum schlendern – und natürlich die typische “Potica” probieren kann. Oben an den Aussichtspunkten wie Mala Osojnica oder Velika Osojnica erwartet Familien ein wundervoller Blick auf den See, die Insel und die umliegenden Berge. Besonders spannend finden Kinder die Vintgar-Klamm mit ihren Holzstegen, Wasserfällen und Naturstationen – der Weg durch die Schlucht ist ein kleines Abenteuer, bei dem man die Natur direkt erleben kann. Nach unseren Ausflügenhaben wir Rikli Balance Hotel ausgespannt: mit Pools, Wasserrutsche und direkten Blick auf den See ist es ein Ort zum Relaxen.
–> Bleder See mit Kindern
WEITERE BEEINDRUCKENDE SEEN
Lago di Sorapis – bekannt als der milchig blaue See in den Dolomiten
Walchensee – berühmt als die Bayerische Karibik nahe München
Obernberger See – türkisblauer See in den Alpen
Hallstätter See – weltbekannt mit den Holzhäusern von Hallstatt
Montiggler See – romantischer See nahe Bozen